Sujin Seo
1987 geboren in Seoul, Südkorea
2005 – 2007 Studium an Kaywon School of Art & Design, Südkorea (Fakultät: Fotografie Kunst)
2008 – Studium an der Kunstakademie Münster
2008 – 2011 bei Prof. Suchan Kinoshita
2011 – 2014 bei Prof. Aernout Mik
2014 – Meisterschülerin bei Prof. Aernout Mik
website mail
Untitled
mixed media, variable, installation, 2014
Two corridors into a hall
mixed media, 94 x 145 x 300 cm, 2013
Zwei Korridore in eine Halle
Die Arbeit stellt parallel stehende zwei verschiedene Korridore dar.
Es steht als 1;5 verkleinertes Modell zu dem Entwurf für die Zusammen- bzw. Gegeneinanderstellung der zwei unterschiedlichen Durchgänge , die man in eine Halle hinführen.
Einer der beiden Korridore besteht aus Stahlplatten und wird durch das Kunstlicht beleuchtet. Der Durchgang ist fertiggestellt und wird durch den massiven Beton gestürtzt.
Der andere daneben besteht aus Holz und wird durch das Tageslicht beleuchtet. Er íst im Bauprozess und wird durch den Dreieck-Konstrucktion gehalten.
Shifting corridor
variable, video installation, 2013
Shadow of Light I-I / I-II / I-III
inkjet print, photography, 2013
Shadow of Light II (Parallel)
69 x 159 x 51 cm, 2014 Version
Ein Licht bildet einen Schatten.
Wenn zwei Leuchten sich in einem Raum befinden, bilden sie zwei verschiedene Schatten von Gegenständen.
Kann eine Leuchte auch einen Schatten von Sich bekommen?
Aus dieser Frage entstant die Skulptur „Shadow of Light II (Parallel)“.
„Einer gibt einem anderen einen Schatten und der anderer gibt dem einen eben einen Schatten.“
Leuchttreppe
mixed media, 145 x 252 x 348 cm, 2012, NRW. Bank Münster
Room Room Room II
mixed media, variable, video installation, 2011
Room Room Room I
mixed media, variable, video installation, 2010
Durch einen dunklen Raum erreicht man den weißen Raum.
Am Eingang von dem Raum fließt das Licht aus.
Wird der Raum betreten, blendet das Licht die Augen.
In einem weißen Sockel dreht sich ein Kompass. Willkürlich.
Etwas tickt im Raum.
An Wänden hängen silberne Platten.
Die Spiegelung verzehrt.
Geht man aus dem weißen Raum aus,
ist der dunkle Raum nun stockdunkel.
Durch den stockdunklen Raum verlässt man den Raum wieder